Rotationsweide für tragende Sauen

Problem

Futter ist der größte Kostenfaktor in der Schweinehaltung, insbesondere in Freilandhaltungssystemen. In diesen Systemen ist der Futterverbrauch aufgrund höherer Aktivität und eines höheren Wärmeregulierungsbedarfs höher. Freilandsauen werden normalerweise in Hütten auf Grasland untergebracht.

Lösung

In Zeiten hohen Graswachstums ist es möglich, die Futtermenge und den Proteingehalt der Sauen zu reduzieren, um den größtmöglichen Nutzen aus der Weide zu ziehen. Das Kraftfutter kann für mindestens 3 Monate auf 80 % der empfohlenen Menge begrenzt werden. Gleichzeitig kann dieses „Weidefutter“ eiweißärmer sein. Hinweis: Ab 3 Wochen vor dem Abferkeln benötigen Sauen eine vollwertige Ernährung.

Benefits

Mit dieser Praxis können die Futter- und Produktionskosten um 16 % gesenkt werden, da weniger Kraftfutter eingesetzt wird und die Kosten für "Weidefutter" pro Tonne sinken.

Applicability box

Geographical coverage
Effizienter in Gebieten mit hoher Grünlandproduktivität

Application time
Weidesaison

Period of impact
Weidesaison

Equipment
Bewegliche Zäune, um Sauen in die gewünschten Bereiche zu bringen; Fütterungsanlagen

Best in
Verarbeitung von Futtermitteln im Betrieb (Möglichkeit der Verarbeitung von eiweißarmen Futtermitteln)

Practical Recommendations

  • Geben Sie der Grasnarbe Zeit, sich zu etablieren, bevor die Sauen mit dem Weiden beginnen.
  • Reichern Sie die Grasnarbe mit Leguminosen an, um einen guten Nährwert und eine gute Schmackhaftigkeit für die Sauen zu gewährleisten.
  • Ernten/Entfernen Sie weniger schmackhafte Pflanzen, die von Sauen nicht gefressen werden.

Further information

Video
Weblinks

About this practice abstract and OK-Net EcoFeed

Publishers:Research Institute of Organic Agriculture (FiBL), CH5070Frick,
Phone +41 62 865 72 72, , www.fibl.org
IFOAM Organics Europe, BE1000Brussels,
Phone +32 2 280 12 23, , www.organicseurope.bio
Institut de l'agriculture et de l'alimentation biologiques (ITAB), FR75595Paris,
Phone +33 01 40 04 50 64, , www.itab.asso.fr

Authors: Antoine Roinsard

Contact: antoine.roinsard@itab.asso.fr

OK-Net EcoFeed:

https://orgprints.org/view/projects/OKNetEcoFeed.html

This practice abstract was elaborated in the Organic Knowledge Network on Monogastric Animal Feed project. The project is running from January 2018 to December 2020. The overall aim of OKNet EcoFeed is to help farmers, breeders and the organic feed processing industry in achieving the goal of 100% use of organic and regional feed for monogastrics.

Project website: https://ok-net-ecofeed.eu/

Project partners:

IFOAM Organics Europe (project coordinator), BE; Aarhus University (ICROFS), DK; Organic Research Centre (ORC), UK; Institut Technique de l'Agriculture Biologique (ITAB), FR; Research Institute of Organic Agriculture (FiBL), CH; Bioland, DE; Associazione Italiana perl'Agricoltura Biologica (AIAB), IT; Donau Soja DS, AT; Swedish University of Agricultural Sciences, SE; ECOVALIA, ES; Soil Association, UK.

This project has received funding from the European Union’s Horizon 2020 research and innovation programme under grant agreement No 773911. This communication only reflects the author’s view. The Research Executive Agency is not responsible for any use that may be made of the information provided. The authors and editors do not assume responsibility or liability for any possible factual inaccuracies or damage resulting from the application of the recommendations in this practice abstract

Practice Abstracts DE
https://organic-farmknowledge.org/de/practice-abstracts?tx_farmknowledgeabstracts_abstracts%5Babstracts%5D=4&tx_farmknowledgeabstracts_abstracts%5Baction%5D=show&tx_farmknowledgeabstracts_abstracts%5Bcontroller%5D=Abstracts&cHash=4b6c3cf0990e8bc014fac16e0a333e66