Biofruitnet - Förderung der Innovation im ökologischen Obstbau durch stärkere Netzwerke

Dieses Projekt konzentriert sich auf ökologisches Kern-, Stein- und Zitrusobst und zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen ökologischen Obstproduktion durch folgende Maßnahmen zu stärken:

  • Sammeln und Zusammenfassen des vorhandenen praktischen und wissenschaftlichen Wissens über den ökologischen Obstanbau, um es in den EU-Ländern durch einfache Formate wie E-Learning, Podcasts, Videos und kurze Artikel zu verbreiten.
  • Stärkung der bestehenden Netzwerke im ökologischen Obstbau und Herstellung von Verbindungen zwischen ihnen, um starke Netzwerke von ökologischen Obstproduzenten und Interessenvertretern mit einem guten Informationsfluss zu schaffen.

Biofruitnet stellt sich eine Zukunft vor, in der die ökologische Obstproduktion in der EU leicht durchführbar, rentabel und langfristig nachhaltig ist. Um dieses Ziel zu erreichen, verfolgen alle Beteiligten des Sektors die folgenden Ziele:

  • Sammeln und Synthetisieren von vorhandenem, praxistauglichem Wissen: Wissenschaftliches und praktisches Wissen über Gesundheitsstrategien (Schädlinge und Krankheiten, Ernährung der Bäume und Eignung der Sorten) im ökologischen Obstbau mit besonderem Schwerpunkt auf Baumobst (Steinobst, Kernobst und Zitrusfrüchte) wird gesammelt und synthetisiert.
  • Schaffung eines stabilen europäischen Innovationsnetzwerks: Erleichterung des Austauschs und der gemeinsamen Schaffung von Wissen zwischen ökologischen Obstbauern, Forschern und Beratern.
  • Stärkung etablierter Netzwerke, die im ökologischen Obstbau tätig sind, um einen soliden Informationsfluss zu gewährleisten, der den Informationstransfer zwischen Forschern und Praktikern sowie zwischen den europäischen Regionen fördert.
  • Lösungen weit verbreiten. Das zusammengetragene Wissen, das für die Praxis bereitsteht, wird in der gesamten EU verbreitet und richtet sich an verschiedene Zielgruppen (Obstbauern, Landwirtschaftsstudenten, Berater), wobei neue Instrumente wie kurze Lernvideos und Podcasts, die an die Bedürfnisse der Landwirte angepasst sind, zum Einsatz kommen.
  • Ausweitung der Wissensplattform für ökologische Landwirtschaftsbetriebe

Biofruitnet ist ein 3-jähriges Projekt und wird von Naturland koordiniert. Es hat 16 Partner aus 12 europäischen Ländern. Es wird von Horizon 2020 finanziert.

Mehr Informationen zum Projekt

Projektkoordination

Projektlaufzeit

01. November 2019 bis 31. Oktober 2022

Projektwebsite und weiterführende Links

Tools zu organischen Eprints

Biofruitnet
https://organic-farmknowledge.org/de/about/kooperationspartner/biofruitnet