Themen und Diskussion

Erforschen Sie eine Vielzahl von Themen des Biolandbaus, beteiligen Sie sich an den Diskussionen und tauschen Sie sich mit Kolleg*innen und Wissenschaftler*innen aus.

Bodenbiologie

Bodenbiologie

Der Boden ist reich an Leben, dazu gehören Flora, Fauna, Pilze, Mikroorganismen und Regenwürmer. Diese komplexen Gemeinschaften spielen eine wichtige Rolle in den Funktionen des Agrarökosystems und haben einen grossen Einfluss auf die Gesundheit und das Wachstum der Pflanzen. Biologische Anbaumethoden zielen darauf ab, die biologische Vielfalt im Boden zu verbessern und die Vorteile zu nutzen. Dies geschieht durch eine reichhaltige Versorgung mit organischer Substanz, vielfältige Lebensräume durch Fruchtfolgen und Zwischenfruchtanbau und den Verzicht auf bodenstörende Bewirtschaftungsmethoden.

Auf dieser Seite finden Sie Tools zur Verbesserung der biologischen Vielfalt im Boden.



Ausgewählte Tools

Kompost: Wurmkompost (BEST4Soil Factsheet)Beliebtestes Tool

Kompost: Wurmkompost (BEST4Soil Factsheet)

Dieses Best4Soil-Informationsblatt gibt einen Überblick über die Herstellung von Wurmkompost: Kompost, der bei Umgebungstemperatur mithilfe…

Mehr
Integration mikrobieller Modulationslösungen in landwirtschaftliche PraktikenNeustes Tool

Integration mikrobieller Modulationslösungen in landwirtschaftliche Praktiken

Dieser Praxis-Abstract beschreibt die entscheidende Rolle des Bodenmikrobioms beim Umweltschutz, der Bekämpfung des Klimawandels und der Verbesserung…

Mehr


Tools

TitelHerausgebende OrganisationProjektErscheinungsjahrBewertung
Bodenbürtige Krankheiten: Praktische Informationen (Best4Soil Factsheet)WUR - Wageningen University & Research , IFAPA - Instituto Andaluz de Investigación y... , AgroscopeBEST4Soil2020
Bodenbürtige Krankheiten: Praktische Informationen (Best4Soil-Video)WUR - Wageningen University & Research , IFAPA - Instituto Andaluz de Investigación y... , AgroscopeBEST4Soil2020
Fachhandbuch für Bio-AckerbauernICROFS - International Centre for Research in...2021
Fruchtfolge: Praktische Informationen (Best4Soil Factsheet)Best4Soil , Delphy , IFAPA , SEGES , Agroscope , WUR - Wageningen University & Research , P. H. Petersen Saatzucht LundsgaardBEST4Soil2020
Fruchtfolge: Praktische Informationen (Best4Soil Video)Best4Soil , Delphy , IFAPA , SEGES , Agroscope , WUR - Wageningen University & Research , P. H. Petersen Saatzucht LundsgaardBEST4Soil2020
Integration mikrobieller Modulationslösungen in landwirtschaftliche PraktikenWagralim2024
Kompost: Wurmkompost (BEST4Soil Factsheet)Best4Soil , Landwirtschaft GrandBEST4Soil2020
Management des Agrarökosystems im ökologischen Zitrusanbau: Biodiversität und...CIHEAM Bari - Mediterranean Agronomic Institute of...Biofruitnet2023
Praktische Informationen zur Bodengesundheit (Best4Soil Factsheet)Best4Soil , DelphyBEST4Soil2020
Praktische Informationen zur Bodengesundheit (Best4Soil Video)Best4Soil , DelphyBEST4Soil2020
Qualitative Bodenanalyse - ToolkitInstitute for Soil Conservation & Sustainable...2020
Regenwürmer: Architekten fruchtbarer Böden (FiBL Technical Guide)FiBL - Research Institute of Organic AgricultureOK-Net Arable2022
Unterirdische Biodiversität in Streifenanbausystemen...CREA - Council for Agricultural Research and...SUREVEG , CORE Organic Cofund2021
Wurmkompost - Praktische Informationen (Best4Soil Video)Landwirtschaft GrandBEST4Soil2020
Zwischenfruchtanbau im Obstbau als innovative Bodenbewirtschaftungsmethode...IO-PIB - National Institute of Horticultural...Biofruitnet2023


Diskussionsforum

Hier können Sie Ihre Probleme und Lösungen zu diesem Thema besprechen.

Disqus

Um die Kommentarfunktion nutzen zu können, müssen Sie sich bei dem Drittanbieter "Disqus" anmelden.
Wenn Sie diese Funktion aktivieren, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern des Dritt-Anbieters auf. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den Drittanbieter übermittelt werden und dieser ggf. Cookies setzt, die auch zu Analyse- und Marketing-Zwecken genutzt werden können. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Aktivieren

Themen & Diskussion
https://organic-farmknowledge.org/de/discussion/theme/352