Themen und Diskussion

Erforschen Sie eine Vielzahl von Themen des Biolandbaus, beteiligen Sie sich an den Diskussionen und tauschen Sie sich mit Kolleg*innen und Wissenschaftler*innen aus.

Klimawandel

Klimawandel

Intensive landwirtschaftliche Praktiken stossen immense Mengen an klimawärmenden Treibhausgasen aus und tragen so zum Klimawandel bei. Gleichzeitig werden die Landwirt*innen durch die negativen Auswirkungen des Klimawandels belastet.

Nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken bergen ein grosses Potenzial zur Minderung des Klimawandels. Langzeitversuche, in denen konventionelle und biologische Systeme verglichen wurden, haben gezeigt, dass biologisch bewirtschaftete Landwirtschaftssysteme die Treibhausgasemissionen und den Energiebedarf reduzieren und mehr Kohlenstoff im Boden binden können, was dazu beiträgt, den Klimawandel zu verlangsamen. Klimafreundliche Anbaupraktiken tragen auch zu einer verbesserten Widerstandsfähigkeit der Betriebe bei, indem sie extreme Wetterereignisse abfedern und so die Biobetriebe besser an die Bedrohungen durch den Klimawandel anpassen.

Hier finden Sie Tools zur Verbesserung der CO2-Bilanz Ihres Betriebs und zur Anpassung an einige negative Auswirkungen des Klimawandels, wie z. B. Hitzestress.



Ausgewählte Tools

Datenbank zu bodenbürtigen Krankheitserregern von Acker- und Gartenbaukulturen (Best4Soil)Beliebtestes Tool

Datenbank zu bodenbürtigen Krankheitserregern von Acker- und Gartenbaukulturen (Best4Soil)

Das Tool hilft Landwirten und Beratern, das Risiko von Bodenpathogenen einzuschätzen und das Risiko durch eine korrekte Planung der…

Mehr
Effiziente Bewässerungssysteme in Zitrusplantagen auf Sizilien (BIOFRUITNET-Video)Neustes Tool

Effiziente Bewässerungssysteme in Zitrusplantagen auf Sizilien (BIOFRUITNET-Video)

In diesem Video spricht Fiorella Stagno von CREA in Acireale über ihre Erfahrungen mit verschiedenen Bewässerungssystemen im Zitrusanbau auf Sizilien.

Mehr


Tools

TitelHerausgebende OrganisationProjektErscheinungsjahrBewertung
Agroforstwirtschaft: Obstanbau und Geflügelzucht kombinieren (BIOFRUITNET-Video)INRAE - National Research Institute for...Biofruitnet2022
Apfelschorf: Robuste Sorten für Nordeuropa (Biofruitnet Practice Abstract)HortiAdviceBiofruitnet2022
Artgerechte Fütterung von MastschweinenFiBL - Research Institute of Organic Agriculture2021
Bedeutung robuster Sorten für einen nachhaltigen ökologischen Kernobstbau in der...FÖKO - Fördergemeinschaft Ökologischer ObstbauBiofruitnet2023
Bio-Obstbau: Kernobst (BIOFRUITNET E-Learning-Kurs)KU - University of CopenhagenBiofruitnet2023
Biobase - das bedeutendste französische Dokumentenarchiv für den ökologischen...ABioDoc - French Documentation Centre specialised...2021
Biodiversitätsmaßnahmen in der AgrarlandschaftFiBL - Research Institute of Organic Agriculture2022
BIOFRUITNET-Podcast (fünf Folgen)FiBL - Research Institute of Organic AgricultureBiofruitnet2023
Datenbank zu bodenbürtigen Krankheitserregern von Acker- und Gartenbaukulturen...Best4SoilBEST4Soil2020
Die Grundlagen der BodenfruchtbarkeitFiBL - Research Institute of Organic AgricultureOK-Net Arable2013
Die Spatenprobe – visuelle Bodenbeurteilung im FreilandFiBL - Research Institute of Organic AgricultureOK-Net Arable2016
Effiziente Bewässerungssysteme in Zitrusplantagen auf Sizilien...CREA - Research Centre for Vegetable and...Biofruitnet2023
Ein Leitfaden für Landwirte zum ökologischen Obst- und GemüseanbauOCW - Organic Centre WalesOK-Net Arable2008
Einarbeitung von GründüngungFiBL - Research Institute of Organic AgricultureOK-Net Arable2013
Fachhandbuch für Bio-AckerbauernICROFS - International Centre for Research in...2021
FiBL-Fokus-PodcastFiBL - Research Institute of Organic Agriculture2020
FiBL-Kollaborations-PodcastFiBL - Research Institute of Organic Agriculture2023
Geeignete europäische Pflaumensorten für den Anbau ökologischer Obstgärten...VSUO - Research and Breeding Institute of Pomology...Biofruitnet2022
Herausforderungen des ökologischen Ackerbaus - 3. Modul: Überwachung,...CIHEAM Bari - Mediterranean Agronomic Institute of...OK-Net Arable2017
Integration mikrobieller Modulationslösungen in landwirtschaftliche PraktikenWagralim2024
Klimawandel: Avocado-Anbau statt Zitrusfrüchte auf Sizilien? - Chancen und...CIHEAM Bari - Mediterranean Agronomic Institute of...Biofruitnet2023
Mehrarten-Viehhaltung (MIX-ENABLE Practice Abstract)INRAE - National Research Institute for... , CRA-W - Walloon Agricultural Research Centre , FiBL - Research Institute of Organic Agriculture , University BOKU Wien , Thünen-Institut , Tuscia University , SLU - Swedish University of Agricultural SciencesMix-Enable , CORE Organic Cofund2021
Mehrjährige Blühstreifen – ein Mittel zur Verbesserung der Schädlingsbekämpfung...FiBL - Research Institute of Organic Agriculture2018
Mikrobielle Modulation für eine klimaresistente LandwirtschaftWagralim2024
Nutzung der Biodiversität zur Stimulierung von Wildbienen im Obstgarten...DelphyBiofruitnet2022
Ökologischer Obstanbau: Stein (BIOFRUITNET e-learning Kurs)KU - University of CopenhagenBiofruitnet2023
Ökologischer Obstanbau: Zitrusfrüchte (BIOFRUITNET e-learning Kurs)KU - University of CopenhagenBiofruitnet2023
Partizipative Apfelzüchtung – Züchtung neuer Sorten auf Bio-Obsthöfen...ÖON - Öko-Obstbau NorddeutschlandBiofruitnet2022
Pflanzengesundheitspflege im ökologischen LandbauIFOAM Organics Europe2020
Proteinextraktion aus Futterleguminosen (ProRefine Practice Abstract)AU - Aarhus UniversityProRefine , CORE Organic Cofund2022
Reduzierte Bodenbearbeitung (FiBL-Factsheet)FiBL - Research Institute of Organic AgricultureOK-Net Arable2014
RISE – Resonanzfördernde NachhaltigkeitsevaluationBFH-HAFL - Bern University of Applied...2000
Rußtaupilze – Bekämpfungsstrategien für den ökologischen Obstbau (BIOFRUITNET...Laimburg Research CentreBiofruitnet2022
SMART – Routine zur Überwachung und Bewertung der NachhaltigkeitFiBL - Research Institute of Organic Agriculture2016
So stellen Sie eine Fallgrube auf, um Spinnen und Raubkäfer zu erkennen...CREA - Council for Agricultural Research and...GreenResilient2019
Thematische Newsletter von AbiodocABioDoc - French Documentation Centre specialised...2021


Diskussionsforum

Hier können Sie Ihre Probleme und Lösungen zu diesem Thema besprechen.

Disqus

Um die Kommentarfunktion nutzen zu können, müssen Sie sich bei dem Drittanbieter "Disqus" anmelden.
Wenn Sie diese Funktion aktivieren, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern des Dritt-Anbieters auf. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den Drittanbieter übermittelt werden und dieser ggf. Cookies setzt, die auch zu Analyse- und Marketing-Zwecken genutzt werden können. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Aktivieren

Themen & Diskussion
https://organic-farmknowledge.org/de/discussion/theme/363